Fitnessstudio Desinfektion 3D-Kaltvernebelung rettet die Fitnessbranche
Die Angst, an das Virus SARS-CoV-2 zu erkranken, bestimmt den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt. Auch in Deutschland gelten besondere, erhöhte Sicherheitsstandards und die Auswirkungen des Virus SARS-CoV-2 spüren auch die Fitnessstudios.
Bis auf weiteres sind bundesweit alle Studios geschlossen und Desinfektionsmittel sind knapp. Was Studiobetreiber schon jetzt und in Zukunft tun können, um Mitglieder sowie Angestellte zu schützen, erfahren Sie unten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zuerst die Übertragungswege kennenlernen
Um Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, sollte jeder wissen, wie es zu einer Infektion kommt: Die Übertragung des gefährlichen Virus SARS-CoV-2 findet von Mensch zu Mensch statt. Das geschieht durch eine Tröpfcheninfektion, wenn sich Personen zum Beispiel anhusten, anniesen oder direkt anatmen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Schmierinfektion: Hier befinden sich die Viren an kontaminierten Objekten wie beispielsweise Türklinken und Schalter – wer sie anfasst und sich anschließend Augen, Nase oder Mund berührt kann erkranken.
Übrigens: Je nach Art des Oberflächenmaterials und je nach vorherrschender Umgebungstemperatur hält sich der Virus über Zeiträume bis zu 72 Stunden. Weiterhin ist nachgewiesen, das SARS-CoV2 Viren etwa 2 bis drei in der Raumluft überlebensfähig sind.
Basisreinigung und 3D-Desinfektionstechnologie
Unvorhergesehene Ereignisse erfordern wirksame Maßnahmen. Natürlich müssen in der Fitnessbranche die geltenden Hygienevorschriften des Bundesministeriums für Gesundheit strikt befolgt werden. Dazu gehören die tägliche Reinigung von Duschen, Barfußbereichen, Toiletten, die wöchentliche Reinigung von Fußböden und Trainingsgeräten, sowie die monatliche Reinigung von Fenster, Türen und Schränken.
Diese herkömmlichen Basic-Reinigungen reichen aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie bei Weitem nicht mehr aus. Deshalb sollten Fitnessstudios die Zeit Intervalle unbedingt verkürzen und neue Hygienetechnologien zur Desinfektion nutzen. Besonders in den Bereichen Raum-und Flächendesinfektion hat sich das von Virologen geprüfte Kaltnebelverfahren bewährt. Tipp: Machen Sie Hygienemaßnahmen transparent und bringen Sie sichtbare Infografiken an!
Die innovative Kaltvernebelungstechnologie
Die innovative Kaltvernebelung ist effektiv, nachhaltig, umweltschonend, kostengünstig – und sie funktioniert so: In das Verneblungsgerät wird die zu vernebelnde Desinfektionslösung gefüllt. Mittels Druck und passender Düsen wird die Lösung in ein feines, schwebefähiges Aerosol verwandelt.
Der dabei produzierte trockene Nebel dient als Träger und transportiert das Desinfektionsmaterial gleichmäßig und zuverlässig in alle Bereiche und besonders in schwer zugängliche Ecken. Bei diesem Vorgang kommen alle Mikroorganismen mit dem Nebelfilm in Berührung und sterben zuverlässig ab. Die Raumluft und die Oberflächen sind gut desinfiziert und gleichzeitig sind lästige Gerüche beseitigt. Nach der fachgerechten Desinfektion verweilt der Nebel bis zu 120 Minuten im Raum.
Essenzielle Vorteile einer Kaltvernebelung auf einen Blick
Insgesamt punktet die Kaltvernebelung Technologie mit vielen Vorteilen. So beansprucht der gesamte Desinfektionsprozess nur relativ wenig Zeit und die Kosten sind günstig. Während der Anwendung können sogar Einrichtungsgegenstände und elektronische Geräte im Raum verbleiben.
Nach der Einwirkzeit bzw. wenn der Nebelfilm sich gelegt hat, sind die Räumlichkeiten sofort einsatzbereit. Da keine schädlichen Inhaltsstoffe verwendet werden, ist das Verfahren für Menschen und Tiere völlig unbedenklich.
Fazit: Um Mitglieder, Personal und Betriebe zu sichern, muss die Fitnessbranche in puncto Hygienestandards aufrüsten. Denn erfahrungsgemäß sind die Objekte, in denen sozialer Kontakt stattfindet, besonders anfällig für resistente Keime. Nutzen Sie deshalb die lückenlose Kaltnebel-, Luft-, Raum- und Flächendesinfektion. Denn Sie ist die Grundlage zur Bekämpfung von gefährlichen Pandemien.
Antimikrobieller Schutz gewinnt in der Fitnessbranche immer mehr an Bedeutung. Um langfristig und sicher Hygieneprobleme zu lösen, wurde das moderne Kaltvernebelungsverfahren entwickelt. Es kann auf lange Sicht zu einer dauerhaften Optimierung der Hygienemaßnahmen beitragen, denn die besonders effektive Kaltvernebelung ist nicht nur für Krisenzeiten konzipiert.