H2O2-Raumdekontaminationsverfahren mittels validierbarer Kaltvernebelungsmethode
Unsere Desinfektion in Frankfurt – In der Praxis kann der mobile Verneblungsprozess optimal an die unterschiedlichen Anforderungen der Umwelthygiene angepasst werden, wie z. B. die Raumgröße , die relative Luftfeuchtigkeit, die Temperatur, das Keimspektrum und die Materialverträglichkeit. Je nach Volumen des zu desinfizierenden Raums (in m3) beträgt die Zerstäubungszeit zwischen einer und 25 Minuten.
Dann erfolgt die Verteilung des auf diese Weise erzeugten hochwertigen Kaltnebels oder Aerosols in allen zugänglichen Bereichen des Raumes, einschließlich offener Schubladen, Ecken, Risse und Kanten. Die klinisch getesteten Expositionszeiten einschließlich Verneblungsprozess und Verteilungszeit betragen insgesamt 90-120 Minuten. Die Kaltvernebelung sorgt für eine desinfizierte und keimfreie Umgebung.
Kaltvernebelung in jeder Zeit
Wir bieten Ihnen die Kaltvernebelung in Frankfurt und Umgeung oder die manuelle Desinfektion zum Preis ab 3,50,- Euro je Kubikmeter an.
Ein weiteres wichtiges Element ist neben wissenschaftlichen Tests die umfassende Validierung des mikrobiologischen Desinfektionseffekts. Zuverlässige Desinfektionsergebnisse und die Wirksamkeit des Dekontaminationsprozesses können mit Bioindikatoren nachgewiesen und somit validiert werden.
Speziell auf die Kaltverneblung zugeschnittene “Nebelregler” ermöglichen die Validierung nach VAH- und RKI-Testkeimen. Eine Verfälschung der Ergebnisse während der Validierung ist mit diesen einfach zu verwendenden Nebelreglern aufgrund der in einer semipermeablen Membran eingeschlossenen Testkeime nicht möglich. Es gilt das einfache Prinzip: Bioindikatoren legen sich auf repräsentativen Oberflächen ab und auf Wunsch senden wir diese sie nach Beendigung der Desinfektion an ein zertifiziertes Labor.
Kaltvernebeler kurz erklärt
Die Kaltverneblung mit Diosol unter Verwendung von Wasserstoffperoxid schließt Hygienelücken bei der Wischdesinfektion und ermöglicht eine bis zu 100% ige Desinfektion auch unzugänglicher Bereiche. Mit DioProtection sind Sie auf der absolut sicheren Seite – gegen MRSA, ESBL, Noroviren.
Das mikrobiologisch getestete Raum- und Flächendesinfektionssystem DiosolGenerator PROTEC vernebelt ein spezielles Desinfektionsmittel aus Wasserstoffperoxid und wahlweise mit oder ohne Silberkationen.
Diese Wirkstoffkombination eignet sich ideal zur Desinfektion, da sie zum einen Biofilme angreifen kann, zum anderen eine lang anhaltende Wirkung hat und zum anderen 99,99% oder 100% in Wasserdampf und Sauerstoff zerfällt. Der Generator arbeitet vollautomatisch. Das Diosol-Breitband-Desinfektionsmittel wird mit einer sehr feinen Kälte zerstäubt und beseitigt nachweislich die im Raum und auf den Oberflächen vorhandenen Keime und Viren.
Raumdekontamination mittels Wasserstoffperoxid?
Kaltvernebelung mit Wasserstoffperoxid in Frankfurt und Umgebung. Während sich der Gesundheitssektor immer noch von der Begasung von Formaldehyd distanziert, hat sich in den letzten Jahren parallel dazu eine umweltfreundliche Alternative entwickelt.
Wir sprechen über Raumdesinfektionsprozesse auf der Basis von Wasserstoffperoxid, die grob in “gasförmige” oder “verdampfende” und “zerstäubende” Dekontaminationstechniken unterteilt werden können. Mikrobiologisch überzeugen beide H2O2-Prozesse in neutralen Expertenberichten durch ein ebenso breites Aktivitätsspektrum und hohe Abtötungsraten.
Nach Abschluss des Desinfektionsprozesses zerfällt der auf Wasserstoffperoxid basierende Stoff über einen geeigneten Generator zu Wasserdampf Desinfektionsmittel (z. B. Diosol) in die harmlos Komponenten Sauerstoff. Die Trennungsmerkmale beider H2O2-Applikationsmethoden kommen zu der unterschiedlichen Applikationstechnologie hinzu.
Kaltvernebelung mittels Formaldehyd ist überholt!
Raumdekontamination bzw. Raum Desinfektion mit Formaldehyd In den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die Desinfektion durch Schrubben / Abwischen durch Raumbegasung gemäß TRGS 522 (Verdampfung des Biozids Formaldehyd oder Formalin) in prekären Hygienesituationen ergänzt.
Obwohl sich dieser von der WHO anerkannte Begasungsprozess als äußerst wirksam gegen Bakterien, Pilze und Viren erwiesen hat, ist er immer noch mit einigen Nachteilen und Risiken verbunden. Einige dieser Nachteile sind: a. die vollständige Abdichtung und Isolierung benachbarter Räume für mindestens 18 Stunden, die Notwendigkeit einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit (bis zu 100%) und Temperaturen (> 65 ° C), das anschließende Abwischen der weißen Paraformaldehydrückstände auf Oberflächen und Geräten, das langwierige Ausgasen und Neutralisieren nach dem eigentlichen Dekontaminationsprozess oder die lang anhaltende Geruchsbelästigung.
Wir sind nicht nur in Zeiten vom Coronavirus Covid-19 für Sie da. Die Kaltvernebelung sorgt für eine desinfizierte und keimfreie Umgebung.
Desinfektion nicht nur in Frankfurt je nach Auslastung sind wir auch in Wiesbaden, Darmstadt, Bad Homburg und Mainz sowie bei Großeinsätzen Bundesweit für Sie im Einsatz.