Geht es um einen anstehenden Wohnungswechsel, müssen sich die Umziehenden zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, ob sie ihren Umzug in Eigenregie oder mit einem professionellen Umzugsunternehmen ausführen möchten.
Die Antwort darauf zu finden, ist gar nicht so einfach. Sie hängt grundsätzlich von einigen individuellen Faktoren ab, etwa, ob eine Vielzahl besonders wertvoller und schwerer Gegenstände zu transportieren ist und welche Menge an Umzugsgut generell vorhanden ist.
Der folgende Artikel erklärt, inwiefern von der Unterstützung eines kompetenten Dienstleisters profitiert werden kann und in welchen Fällen ein Privatumzug die bessere Lösung darstellt.
Das spricht für den Privatumzug
Umzüge, bei denen nur eine recht überschaubare Menge an Umzugsgut in die neue Wohnung transportiert werden muss, können in der Regel auch in Eigenregie erfolgreich gemeistert werden.
Oft reicht es dann bereits aus, ein großes Fahrzeug zur Verfügung zu haben – noch komfortabler gestaltet sich der Privatumzug jedoch selbstverständlich, wenn ein Transporter ausgeliehen werden kann. Daneben sollten einige Helfer zur Verfügung stehen, die tatkräftig anpacken können – dann lässt sich der Wohnungswechsel durchaus auch ohne ein Umzugsunternehmen schnell und effizient über die Bühne bringen.
Die Vorteile eines Umzugsunternehmens
Zeigt sich der zu transportierende Hausrat allerdings doch als umfangreicher oder sind im Freundes-, Verwandten- und Bekanntenkreis keine Personen zu finden, die als Umzugshelfer in Frage kommen, kann in der Regel auf professionelle Unterstützung kaum verzichtet werden.
Wird ein Umzugsunternehmen beauftragt, ergeben sich ohnehin einige attraktive Vorteile.
Hohe Zuverlässigkeit
Vor allem, wenn der Umzug an einem herkömmlichen Wochentag stattfindet, ist es kaum möglich, private Helfer zu finden. Doch auch an den Wochenenden ist längst nicht garantiert, dass die Freunde und Verwandten, die ursprünglich zugesagt haben, auch tatsächlich zum Helfen erscheinen.
Ganz anders gestaltet sich die Situation jedoch mit einem professionellen Unternehmen, wie etwa dem Dienstleister für einen Umzug Hannover. In diesem Fall kann sich schließlich zu einhundert Prozent darauf verlassen werden, dass der gebuchte Termin eingehalten wird. Das Risiko, dass Helfer kurzfristig verhindert sind beziehungsweise absagen, besteht nicht.
Umfassende Ausstattung
Egal, ob Verpackungsmaterial, Sackkarre, Decken, Umzugskartons oder Spanngurte – für den Transport des Umzugsgutes sind einige Utensilien nötig. Dies gilt zumindest, wenn sämtlicher Besitz unbeschadet im neuen Zuhause ankommen soll.
Die meisten Umzugsunternehmen bieten ihren Kunden den Service, sie mit allem nötigen Zubehör zu versorgen. Um dieses muss sich der Umziehende somit nicht mehr kümmern.
Geeigneter Transporter
Selbstverständlich verfügen professionelle Umzugsdienstleister auch über den passenden Transporter. Der Umziehende selbst muss sich somit nicht selbstständig um die Miete eines passenden Umzugswagen bemühen.
Wird der Umzug dagegen mit einem Fahrzeug bestritten, welches nur privat ausgeliehen wurde, ergeben sich häufig Probleme hinsichtlich der verursachten Verschmutzungen, eventueller Beschädigungen oder Versicherungsfragen.
Effizient umziehen
Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, dass es sich bei einem Umzug stets um ein sehr zeitintensives Vorhaben handelt. Besonders Menschen, die einem Vollzeitjob nachgehen, wissen oft kaum, wie sie den großen Berg an Aufgaben, die mit dem Wohnungswechsel einhergehen, abarbeiten sollen.
Ein Umzugsunternehmen sorgt dann jedoch für die nötige Entlastung. Falls gewünscht, übernehmen die professionellen Dienstleister sogar das Packen der Umzugskisten. Der Umziehende kann sich dann voll und ganz auf die Aufgaben konzentrieren, die er zwingend persönlich erledigen muss.